
Die meisten fordern gar nicht mehr Konzerte von Basler Bands – ein kritischer Blick auf die Studie über den regionalen Musikkonsum
Eine neue Studie liefert Zahlen zum Basler Musikkonsum. Die IG Musik liest sie derweil wie eine Wegleitung zur Musikförderung. Davon distanziert sich das wissenschaftliche Team nun dezidiert.
Eine Studie liefert Zahlen. Sie orakelt nicht über deren Zustandekommen, gibt keine Handlungsanweisungen und fordert keine Konsequenzen. Sie dokumentiert einen Istzustand. Eine solche Studie wurde von der IG Musik Basel in Auftrag gegeben und vor zwei Wochen veröffentlicht. Allerdings publizierte man keine nackten Zahlen – sondern lieferte die Interpretation gleich mit. Auf den ersten Blick scheint die Studie zu bestätigen: Ja, Basel wünscht sich mehr Musikvielfalt. Doch was heisst das nun konkret? Mehr lokales Musikschaffen? Fairere Gagen? Mehr Taylor Swift in Basel? Die IG Musik meint: Mehr Geld für freischaffende Musizierende. Doch ganz so einfach ist es nicht.