
Das Instrument der Superlative: Ein neues Buch versammelt sechzig Kurzporträts von Basler Orgeln
Vom Kolosseum über Olympia bis ins Gotteshaus: Überall erklang die Orgel. Der Musikkritiker Sigfried Schibli beschreibt im Buch «Erlebnis Orgel» die Geschichten des vielseitigen Instrumentes im Raum Basel.
Um ein Haar wäre sie an Bord der «Titanic» im arktischen Meer untergegangen, die mächtige Philharmonie-Orgel. Ein planerischer Fehler führte dazu, dass sie nicht eingebaut werden konnte – stattdessen kam sie auf verschlungenen Wegen in den Besitz von Heinrich Weiss und steht seither im Museum für Musikautomaten in Seewen. Weniger gut meinte es das Schicksal mit der Orgel in der Theodorskirche Basel: 1738 wurde sie vom Blitz getroffen.